Über mich
- heidi
- Handarbeiten aller Art sind meine grosse Leidenschaft. Aber vor allem die Wolle hat etwas Faszinierendes. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich ja leider meinen Online-Shop aufgeben... Aber die Wolle bleibt mir treu.
Montag, 25. Januar 2010
Bücher, Bücher, Bücher
Es reicht ja nicht aus, dass man allein schon mit der Wolle, ihren tollen Farben und Strickeigenschaften zu
tun hat, nein auch die Bücher müssen sein. Und schon hat man ein zweites Problem: Was stricke ich?Und viel zu viel wird in "Angriff" genommen oder geplant. So geht es mir jedenfalls immer wieder.
Und deshalb will ich Euch auch ein bißchen mit meinen Buchvorschlägen "verführen".
Dieses Garn - die Farbe ist sehr
beliebt - ist natürlich der Zauberball.

Dieses Tuch entstand
aus der Centolavaggi.
Ein Geschenk für die
Mutter von Frau H.



Und wer noch mehr schöne farbige Wolle sehen möchte, sollte sich unbedingt die Sockenwolle von
Atelier-Zitron in meinem Shop (www.wolle-heidi.com) ansehen. Vor allem auch die 6fädige, die ideal für
Pullover geeignet ist.
Blog-Verschönerung mit Kundenwerken
Meine fertigen Werke lassen auf sich warten
Der erste Mont des neuen Jahres ist nun fast schon herum. Und so richtig habe ich noch nichts zum
Vorzeigen. Da waren diese schrecklichen Jahresabschlußarbeiten, da waren wichtige "Gänge" zu erledigen.
Und dann waren da auch tolle Sachen zu begucken. Heute z.B. besuchte mich der Vertreter von Atelier-Zitron. Diese wunderschönen Garne, diese tollen Farben, und d a s neue Lacegarn. Ich jedenfalls freue mich schon darauf!!! Beim nächsten Stricktreff soll das Lacegarn da sein!!!!
(Verena, nicht traurig zu sein, wir besuchen Dich!!!)
Der Winter lässt uns nicht mehr los
Um ein wenig Farbe in die kalte Jahreszeit zu bringen, eine Woll- und Farbzusammenstellung, die mir und
einer Kundin besonderes gut gefiel.

Lange habe wir nicht solch einen Winter gehabt. Aber meine Strickabende trotzen Schnee und Kälte.
Zweimal haben wir uns im neuen Jahr nun getroffen, und viele schöne Dinge waren wieder zu bewundern.
Aber vor lauter Bewunderung und Stühle rücken, kam die Kamera nicht zum Einsatz. Aber alles wird
nachgeholt.
Sonntag, 10. Januar 2010
Zeit zum Stricken
Stricktreff am 13.01.2010
Das für den 13.01.2010 geplante Stricktreffen findet statt.
Obwohl ich kaum glaube, daß die Wetterverhältnisse es zulassen. Aber: Ich bin darauf eingestellt. Wenn es also nicht kappen sollte, hier der nächste Termin:
Mittwoch, 20.01.2010 -
Vielleicht macht der Winter dann eine Pause.
Wer natürlich "keine Angst vorm Wetter" hat, ist auch 2mal gern gesehen.
Donnerstag, 7. Januar 2010
Socken rund ums Jahr
Mein Heidetuch
Auch mein Heidetuch wurde endlich fertig. Gestrickt habe ich es nach der Anleitung von
http://www.gabis-naehstube.de/. Leider hatte ich es nicht geschafft, zwischendurch Meldungen über den
Fortschritt meines Tuches zu geben. Hier nun die Zahlen: Zuletzt auf der Nadel ca. 68O Maschen.
Verstrickt (und verhäkelt) habe ich 294 g Sockenwolle (überwiegend Trekking XXL von Zitron,
einige Reste Flotte Socke von Rellana, Regia). Umhäkelt habe ich das Tuch mit Muschelmuster.
So sieht es fertiger aus. Hat grosse Freude gemacht, immer wieder passende Farben auszuwählen.
Reste für ein nächstes Tuch liegen schon bereit.
Zieht Euch warm an
Gestricktes auf dem Gabentisch
Und da nach Weihnachten alles etwas ruhiger wurde, habe ich mir mal die Zeit genommen, etwas für mich zu
stricken. Diesen Pullover habe ich gestrickt aus 550 g "Opus 1" von Atelier Zitron. Die Wolle ist so angenehm zu tragen, das ich am liebsten nur noch diesen Pullover tragen würde. Aber es gibt ja noch andere Farben. Und viele Projekte warten noch auf Fertigstellung. Der besondere Blickfang des Pullovers ist die Bordüre am
Saum, den Ärmeln und am Hals. Natürlich ist auch die Farbe des Pullovers ein Hingucker.
Die Dinge, die zu Weihnachten gestrickt wurden (von mir), Schal, Pullover, Umhang, Marktfrauenhandschuhe
usw. waren so schnell vereinnahmt, daß ich ganz und gar die Fotos vergass. Doch das ist unwichtig, schön anzusehen war die Freude darüber.
Und da nach Weihnachten auch wieder bei mir ein wenig Ruhe einzog, konnte ich auch mir mal endlich wieder etwas Gutes antun.
Labels:
Marktfrauenhandschuhe,
Pullover,
Umhang
Weihnachtsrückblick
Und schon ist man am Tisch, jeder mit dem ihm liebsten Fleischstück "bewaffnet".
Der Hausherr hat sich zum Schneiden der Gans in der Küche eingefunden.

In diesem Jahr war Weihnachten so ganz anders.
Der Heiligabend, der sonst immer bei uns gefeiert wurde, fand bei unseren Kindern statt.
Denn nun hatten wir 2 Enkelkinder - und was gibt es Schöneres als strahlende Kinderaugen.
Am 1. Weihnachtstag gab es dann bei uns den obligatorischen Gänsebraten.
Neu war auch, daß ich zum Heiligabend mit im Kleinkindergottesdienst war. Einfach herrlich,
die Kinder zu erleben.
Labels:
Gänsebraten,
Kleinkindergottesdienst
Mittwoch, 6. Januar 2010
Willkommen 2010


"Mein Lied" von Peter Rosegger)
Abonnieren
Posts (Atom)