Über mich
- heidi
- Handarbeiten aller Art sind meine grosse Leidenschaft. Aber vor allem die Wolle hat etwas Faszinierendes. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich ja leider meinen Online-Shop aufgeben... Aber die Wolle bleibt mir treu.
Donnerstag, 22. April 2010
Entschuldigung
Entschuldigung - das Wort erinnert mich wieder an meine Schulzeit oder die Schulzeit meines Sohnes. Aber ich muss es heute für mich - in meiner Person als Oma (oder
Omileinchen, Omichen und Homma) - gebrauchen. Denn ich komme einfach im Augenblick nicht zum Bloggen, da ich als Oma gefordert bin. Der Hausbau meiner Kinder nähert sich dem Ende zu, somit geht es heiss her, um den Einzugs- oder Umzugstermin
zu schaffen... Und da wird die Oma als Babysitter täglich gebraucht. Ausserdem
habe ich sehr viel Auftragsstrickarbeiten. Es macht alles sehr viel Freude, ist
aber auch sehr anstrengend. Und manchen Abend falle ich nur noch ins Bett.
Aber es kommen wieder "andere Zeiten"... Und vielleicht bekomme ich ja mal einen freien Tag...
Dienstag, 13. April 2010
Heidis Stricktreff
Schon wieder ist Mittwoch. Deshalb nicht vergessen;
19.00 Uhr - Treffen in der Oberen Strasse 26,
32756 Detmold-Hiddesen!!!!
Sonntag, 11. April 2010
Ein Pullover - für kalte Tage
Werke von Heídi
Heidis Stricktreff
Dienstag, 6. April 2010
Heidis Stricktreff
Es ist wieder soweit: Mittwoch - 19.00 Uhr - Heidis Stricktreff!!!!
Ich freue mich
Donnerstag, 1. April 2010
Ostern
FROHE OSTERN
Der Osterhase
Seht, wer sitzt denn dort im Gras!
Ist das nicht der Osterhas'?
Guckt mit seinem langen Ohr
aus dem grünen Nest hervor.
Hüpft mit seinem schnellen Bein’
über Stock und über Stein.
Seht auch her, was in dem Nest
liegt so rund und auch so fest:
Eier, blau und rot gefleckt,
hat er in dem Nest versteckt.
Muss er sie gut verstecken,
sucht schnell in allen Ecken.
Verfasser unbekannt
nach oben

Besuch der City und des Domes
So nach 5 Stunden war ich dann auch fusslahm. Also machte ich mich auf den Weg
in die Stadt - im irren Glauben, ich könnte noch ein wenig Shoppen. Aber das war
völlig illusorisch. Die Füsse wollten nicht mehr. So schaffte ich noch mit viel
Energie einen Dom-Besuch, um mir dann am Bahnhof einen Sitzplatz zu suchen und mich
mit etwas Essbarem und einem Kaffee wieder etwas zu stärken. Die Rückfahrt verging
dann wie im Fluge (trotz der überfüllten Abteile hatte ich noch einen Sitzplatz
ergattern können). Denn ich hatte eine bekannte Dame getroffen, mit der ich vor
ca. 2 Jahren schon mal in Osnabrück zu Nadel & Faden war.
Mein Mann und meine Hunde erwarteten mich am Bahnhof, und so waren wir alle glücklich und zufrieden und freuten uns auf den restlichen Abend - natürlich
mit meinen Erzählungen aus Köln ausgefüllt.
Besuche bei Lieferanten
Leider sind mir nicht mehr Fotos gelungen. Die Kamera war die meines Mannes. Und
so habe ich den Aufnahmeknopf für Video gedrückt. Und die Qualität ist etwas sehr misslungen. Schade.
So verbrachte ich Stunden mit Gucken, Fragen und Besuche bei Lieferanten. Viele
schöne "Sachen" kommen für Herbst und Winter. Schöne Modelle, schöne Wolle, aber
eben nichts gravierend Neues. Neu waren viele kleine Hersteller bzw. Lieferanten von Wolle. Sei es aus Uruguay, England, Dänemark. Manche Modelle hätte ich gerne mitgenommen, aber die Messe war nur zum Gucken und Ordern.
Interessant waren auch die neuen Häkelnadeln von Addi. Aber für meine Hände völlig
ungeeignet. Diese Nadeln sind nur für Häklerinnen, die die Nadel "elegant" halten.
Ich dagegen halte eine Häkelnadel wie eine "Forke". So ist es, wenn man sich in der
Kindheit selbst etwas beibringt und nicht rechtzeitig korrigiert wird. Aber ich
denke, das Ergebnis ist wichtig und nicht das Halten der Nadel.
Messe in Köln
Fragebogen
Dieser Fragebogen wurde mir zugesandt und deshalb möchte ich ihn hier
veröffentlichen:
Den Fragebogen bitte kopieren und bis zum 24. März beantworten. Veröffentlicht ihn in Eurem Blog oder hier in diesem oder schickt ihn mir, damit ich ihn hier veröffentlichen kann:
1. Hast du eine Lieblingsfarbe? Welche?
R O T .
2. Wie lange strickst du schon Socken? Bist du noch neu dabei?
30 Jahre.
3. Magst du lieber einfarbige oder selbstmusternde Garne?
Beides. Kommt auf das Muster an, was ich stricken möchte.
4. Strickst du mit Sockenwolle oder lieber mit anderen Fasern?
Sockenwolle
5. Wo strickst du gewöhnlich deine Socken, zu Hause auf dem Sofa?
Meist auf meinem Sessel sitzend und Musik hörend..
6. Strickst du auch unterwegs und worin bewahrst du dann dein Strickzeug auf?
Ich stricke überall, wo ich warten muß (Arzt etc.) und im Auto, Bahn etc.
7. Hast du ein Lieblingsmuster für Socken? Welches
Aus dem Sockenheft der Verena liebe ich die Socken aus Italien – Multicolor
mit Pfauenmuster (die Farbzusammenstellung finde ich genial)
8. Strickst du deine Socken immer auf die gleiche Weise?
Nein
9. Welche Stricktechnik würdest du gerne noch ausprobieren?
Faire-Island
10. Strickst du deine Socken auf Rundstricknadeln oder auf einem Nadelspiel?
Nadelspiel
11. Strickst du immer mit dem gleichen Material?
Nein
12. Gibt es ein Garn, das du gar nicht magst?
Acrylgarne (Marke: Peterle Wolle)
13. Hast du schon mal selber Sockenwolle gefärbt?
ja
14. Welches Muster würdest du stricken, wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen
Türkischen Socken, reine Kaschmirwolle
15. Mit welchen Nadeln strickst du am liebsten? Von welcher Firma, aus welchem
Material?
KnitPro, Holz, (Nadelspiel und Rundstricknadeln)
16. Welches Garn würdest du gerne noch ausprobieren?
Yak
17. Sammelst du etwas?
Ja
18. Nascht Du gerne? Und was?
Mozartkugeln
19. Welche Blumen und Tiere magst du gerne?
Ranunkeln, Bellies, Orchideen, Hunde
20. Liest oder hörst du etwas beim Stricken? Was?
Unterhaltungsmusik (Lotti, Die jungen Tenöre)
21. Hast du eine Wunschliste bei Amazon?
Ja
22. Welche Musik hörst du gerne?
Eigentlich ziemlich alles (je nach Stimmung), nur nicht Techno oder ähnliches
23. Magst du lieber große oder lieber kleinere Taschen?
Lieber große Taschen
24. Und welche Formen magst du gerne?
Schultertaschen
25. Gibt es etwas, was du bei Taschen ganz fürchterlich findest und etwas, was bei einer Tasche unabdingbar ist?
Wenn man sie nicht übersichtlich einräumen kann. Die Sucherei macht mich
„krank“
Abonnieren
Posts (Atom)